
Vorsicht ist besser als Nachsicht! Aus diesem Grund setzen wir uns mit unserem ganzen Herzblut für eine sicherere Tauchcommunity ein. Damit sich eine neue Tauchsicherheitskultur entwickelt. Informiere dich und hilf uns andere zu informieren!
Wir nehmen das Thema Tauchsicherheit sehr ernst und dank der Aktionen und Forschungsstudien, die wir schon durchführen seit DAN Europe 1983 gegründet wurde, konnten wir schon einige großartige Ergebnisse verbuchen.
Von unserer Seite aus sorgen wir für mehr Tauchsicherheit, indem wir Folgendes bieten und fördern:
- Tauchmedizinische Hilfe
- Wissenschaftliche Forschung
- Erste Hilfe Kurse
- Sicherheitskampagnen
- Sicherheitsprojekte
- Ressourcen für mehr Sicherheit
Dadurch ist DAN weltweit zu einem Synonym für Tauchsicherheit geworden.
DAN Europe wird zwar immer Informationen zum Thema Tauchsicherheit zur Verfügung stellen, aber die richtige Einstellung zum Thema Sicherheit muss von jedem Taucher selbst kommen. Daher widmen sich die neuen DAN Sicherheitskampagnen und Projekte der Einstellung, die Taucher (Sporttaucher und Profis) zum Thema Sicherheit haben sollten, damit das Tauchen noch sicherer wird und Unfälle verhindert werden können.
DANs HIRA Programm (Hazard Identification and Risk Assessment) hilft Eigentümern, Betreibern, Mitarbeitern und Tauchprofis Gefahren erkennen, bevor sie zu Verletzungen oder Schäden führen.
Ziel des RCAPP („Recompression Chamber Assistance and Partnership Programme“, d. h. „Dekompressionskammerhilfs- und Partnerschaftsprogramm“) ist es, Dekompressionseinrichtungen in den Bereichen Ausrüstung, Ausbildung und Notfallhilfe zu unterstützen und Partnerschaften mit ihnen einzugehen, um ihre Kapazitäten bei der Behandlung verletzter Taucher zu evaluieren und (falls nötig) zu verbessern.
Bereite dich gut vor und informiere dich bevor du tauchen gehst
#MedicalQuestion #heartdisease
Ich habe niedrigen Blutdruck und möchte mit dem Tauchen anfangen. Ist das für mich sicher?