Medizinische FAQs

Hier ist eine Liste der Fragen, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben. Die Liste wurde von DAN-Medizinern erstellt und enthält konkrete, wissenschaftlich nachgewiesene Empfehlungen, die unsere Mitglieder berücksichtigen sollten.

Suchen

Ich schreibe Ihnen heute, weil ich gerne ein paar Informationen darüber hätte, inwieweit Thrombophilie mit dem Gerätetauchen vereinbar ist. Meine Partnerin ist Taucherin, wie ich auch, und hat sich ein paar Routineuntersuchungen unterzogen bei denen festgestellt wurde, dass sie Thrombophilie hat (eine homozygote Mutation im MTHFR-Gen vom Typ C677T). Da sie 41 Jahre alt und Nichtraucherin ist, gesund lebt, Sport macht und noch nie eine thrombotische kardiovaskuläre Erkrankung hatte, möchte ich gerne wissen, ob sie nun trotzdem weiterhin tauchen gehen kann.
Wir raten Ihrer Partnerin, sich bei einem Hämatologen hinsichtlich ihres thromboembolischen Risikos untersuchen zu lassen, damit festgestellt werden kann, ob eine tatsächliche bzw. potenzielle Gefahr besteht, dass es im Zusammenhang mit der Mutation zu einem thromboembolischen Ereignis kommt.

Theoretisch betrachtet ist ihre Partnerin anfälliger für Dekompressionserkrankungen und daher raten wir, alle Risiken diesbezüglich zu reduzieren und ihre Tauchprofile entsprechend vorsichtig zu planen.

Bei Tauchprofilen entstehen die wenigsten Bläschen, wenn Folgendes beachtet wird:

  • Planen Sie keine Tauchgänge, bei denen Deko-Stopps gemacht werden müssen
  • Vermeiden Sie, wenn möglich, Wiederholungstauchgänge. Falls sie dennoch Wiederholungstauchgänge machen wollen, dann stellen Sie sich, dass die Oberflächenpausen lange genug sind (mindestens 3 Stunden, besser noch länger).
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Grundzeit bei weniger als 70% der Nullzeit liegt, die Ihr Computer bzw. Ihre Tauchtabelle für die Maximaltiefe vorgibt.
  • Tauchen Sie zu Beginn des Tauchgangs sofort auf die maximale Tiefe ab und steigen sie dann langsam auf. Bleiben Sie nicht längere Zeit im flacheren Wasser und tauchen Sie nicht wieder tiefer.
  • Wenn bei Ihrem Tauchcomputer erweiterte Einstellungen möglich sind, dann stellen Sie den Wert bei GF Low auf weniger als 30 und bei GF High auf 70 ein.
  • Verwenden Sie, wenn möglich, Nitrox und stellen Sie Ihren Computer so ein bzw. verwenden Sie Ihre Tauchtabellen so, als würden Sie mit Luft tauchen.