Medizinische FAQs
Hier ist eine Liste der Fragen, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben. Die Liste wurde von DAN-Medizinern erstellt und enthält konkrete, wissenschaftlich nachgewiesene Empfehlungen, die unsere Mitglieder berücksichtigen sollten.
Was muss ich über das Tauchen mit Herpesbläschen wissen?
Hier sind ein paar Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
- Durch Sonneneinstrahlung oder bei Reibung durch die Maske und/oder den Regler kann sich der Zustand der Wunde verschlechtern, so dass mehr Schorf entsteht und sich der Heilungsprozess verzögert.
- Wenn die Wunde blutet, nässt oder sich anderweitig öffnet, ist die Gefahr einer Infektion durch Krankheitserreger im Wasser groß. Bei Herpesbläschen kann es durch bakterielle Infektionen zu Komplikationen kommen. Daher ist es wichtig, dass sie gründlich mit Wasser und Seife gereinigt und möglichst sauber und trocken gehalten werden.
- Wenn eine Maske so auf der Wunde aufliegt, dass es zu Reibung oder Irritationen kommt, dann sollte erst einmal aufs Tauchen verzichtet werden. Das Gleiche gilt für den Atemregler. Wenn das Festhalten im Mund zu Reizungen führt, dann empfiehlt es sich, erst einmal nicht zu tauchen.
- Da Herpesbläschen ansteckend sind, sollten Tauchpartner vorab besprechen, wie in einem Ohne-Luft-Notfall die Wechselatmung durchgeführt werden soll. Bei einer Mietausrüstung stellen Sie bitte sicher, dass diese ordnungsgemäß desinfiziert wird. Und, obwohl es unwahrscheinlich ist, besteht immer die Möglichkeit, dass eine Wiederbelebung erforderlich sein kann. Für diesen Fall müssen also Vorkehrungen getroffen werden, damit eine Übertragung der Krankheit verhindert wird. Normalerweise ist dies jedoch kein Problem, denn in den meisten Erste-Hilfe-Kästen befinden sich hierfür auch Beatmungshilfen.
- Durch eine Behandlung mit z. B. Penciclovir (Denavir) und Docosanol (Abreva) kann unterstützend dafür gesorgt werden, dass die Haut weich bleibt und schneller heilt. Zur Linderung können Cremes mit betäubend wirkenden Inhaltsstoffen wie Phenol und Menthol verwendet werden. Bei den ersten Anzeichen von Herpesbläschen sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen und mit der Behandlung mit einem frei verkäuflichen Produkt beginnen. Wird innerhalb der ersten 48 Stunden mit einer antiviralen Therapie begonnen, kann dies die Heilung beschleunigen. Wir empfehlen, erst dann wieder zu tauchen, wenn die Behandlung abgeschlossen ist und keinerlei Anzeichen und Symptome des Herpes mehr zu sehen sind. Die psycho-physische Regeneration sollte vollständig abgeschlossen sein.
Lies mehr