K. Tetzlaff, Ch. Klingmann, C.-M. Muth, T. Piepho, W. Welslau, R. Prohaska - 447Seiten, Hardcover; 2014
Das Sporttauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, die Zahl der Tauchanfänger wie auch der erfahrenen Taucher steigt weiter an. Um Tauchunfällen vorzubeugen und gesundheitliche Schäden während des Tauchens und durch das Tauchen zu verhüten, werden bereits seit langem regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen oder sogar vorgeschrieben.
Die Weiterentwicklung der Standards und Empfehlungen für Tauchtauglichkeits-untersuchungen, die aktuellen Erkenntnisse der tauchmedizinischen Forschung sowie die Fortentwicklung der einschlägigen Rechtsprechung waren bereits 2009 wichtige Gründe für die Herausgabe der 1. Auflage der Checkliste Tauchtauglichkeit.
Die Checkliste Tauchtauglichkeit basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntissen und den Erfahrungen der verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen.
Die hier wiedergegebenen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) und der Österreichischen Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH) als wissenschaftliche Fachgesellschaften wurden unter Mitarbeit von Fachärzten der verschiedenen Fachgebiete und von tauchmedizinischen Experten erarbeitet und hiermit in Buchform veröffentlicht.